Zum Hauptinhalt springen
Haus am Jonsberg
DRK Mutter/Vater-Kind-Kur

Informationen zur Datenerhebung

Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

DRK Kur- und Gesundheitszentrum gemeinnützige GmbH 
Geschäftsführer: Thomas Illert 
Schwarzenberger Str. 7
08280 Aue

Tel.: 035844 78-0 
Fax: 035844 78-111 
E-Mail: info@haus-am-jonsberg.de

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Dienstleistungsgesellschaft DGT mbH 
Die Datenschutzbeauftragte 
Untere Hauptstraße 70 
09228 Chemnitz OT Wittgensdorf

E-Mail: datenschutz@dgt-mbh.de

3. Welche Daten werden erhoben:

3.1 Gästebetreuung 
Name, Geburtsdatum, ggf. Gesundheitsdaten (Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten), ggf. Förderbedarf, Entwicklungsdokumentation, Kontaktdaten von Erziehungsberechtigten, Fotografien

3.2 Bewerbungen / Personal 
Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Lebenslauf, Qualifikationen, ggf. Schwerbehindertenausweis, ggf. erweitertes Führungszeugnis

3.3 Geschäftspartner 
Name, Kontaktdaten, Unternehmensdaten, Auftragsdaten

4. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt:

• auf Basis von Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (§ 257 HGB, § 147 AO, Abs. 16 ArbZG)
• zum Zweck der ordnungsgemäßen Vertragsdurchführung, zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, d, e, f DSGVO, Art. 26 DSGVO, § 48 Pkt.1 BDSG (neu) 
• auf Basis von Dokumentationspflichten, Berufsordnungen und Rechtsverordnungen (z. B. SGB VIII, SächsKitaG, LJHG) 
• auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß § 7 DSGVO

5. Dauer der Speicherung

• Bei erfolgter Leistungserbringung gelten die gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. In der Regel 10 Jahre nach Auftrags- bzw. Vertragsende. 

• Bewerbungen bei Absage: maximal 6 Monate 
• In allen übrigen Fällen unverzüglich.

6. Weitergabe von Daten

6.1 Gästebetreuung 
ggf. gesetzlicher Vertreter, Sorgeberechtigte, ggf. externe Therapeuten (z. B. Logopäden), ggf. Förderverein, ggf. Behörden (z. B. Sozialamt, Jugendamt), Softwarewartungsfirma (ggf. Einsicht bei Wartungsarbeiten), Banken (bei Bankeinzug)

6.2 Bewerbungen / Personal 
Steuerbüro, Finanzamt, Krankenkassen, Pflegekassen, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bank, ggf. Rettungszweckverband, ggf. Einsicht von Behörden bei Kontrollen, Kreisverband bzw. gGmbH, Auftragsverarbeiter (z. B. Einsicht bei Softwarewartung)

6.3 Geschäftspartner 
Steuerbüro, Bank, Auftragsverarbeiter (z. B. Einsicht bei Softwarewartung)

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.

8. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Behörde. Dies ist: 
Sächsischer Datenschutzbeauftragter, 
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 
01067 Dresden 
Selbstverständlich stehen wir Ihnen und unsere Datenschutzbeauftragte für Auskünfte und Fragen zur Verfügung.

Sie können diese Informationen zur Datenerhebung auch als PDF herunterladen. Download HIER